Wien ist verkehrstechnisch sehr gut vernetzt. Öffentliche Verkehrsmittel und stetig wachsende Sharing-Modelle tragen maßgeblich dazu bei und machen den Besitz eines eigenen Autos beinahe obsolet.
Das junge Unternehmen MO.Point stellt für Wohnhausanlagen und Stadtteile umweltfreundliche Fahrzeuge wie E-Bikes, Elektroautos oder E-Lastenräder zur Verfügung. Dieses vielfältige Mobilitätsangebot kann, zusammen mit ergänzenden Services, kostengünstig und rund um die Uhr genutzt werden. Bauträger, Projektentwickler, Städte, Kommunen und Unternehmen profitieren von einer maßgeschneiderten Mobilitätslösung aus einer Hand, welche MO.Point mit lokalen Partnern realisiert.
Anfang des Jahres 2016 wurde für dieses innovative Geschäftsmodell ein eigenständiger Markenauftritt geschaffen, der simpel und einprägsam das sorgenfreie Konzept der Marke auf allen Ebenen widerspiegelt.
In der neu errichteten Wohnhausanlage am Standort Perfektastraße 58, 1230 Wien wurde erstmals das integrierte Mobilitätsangebot von MO.Point realisiert. Den Bewohnern der 115 Wohneinheiten sowie den umliegenden privaten und gewerblichen Anrainern stehen fünf E-Bikes, ein Elektrolastenrad, sowie zwei Elektroautos zur Verfügung.
Um den Nutzern einen einfachen Zugang zu gewährleisten, wurden Broschüren, eine Website und ein klares Leitsystem in der Anlage gestaltet.
MO.Point enstand aus einer Konzeptstudie von Spirit Design und Raum & Kommunikation. Kern des Projektes WOMO (Wohnen & Mobilität) war die effiziente Nutzung unserer Straßen in Kombination unserer Bedürfnisse und Wohnräumen.
Für die zahlreichen Darstellungen für das Projekt wurde eine Formensprache entwickelt, die komplexe Abläufe einfach und klar verständlich macht. Diese Reduktion konnte direkt von der neuen Marke MO.Point übernommen und weiterentwickelt werden.